Ein Kurs für alle, die die Aufgabe haben, ein (Embedded) Linux Gerät zu bauen.
Der Kurs beginnt mit einem Überblick über die Struktur und Funktionsweise von Linux, beschäftigt sich mit dem Kernel als zentralem Baustein von Linux und gibt einen Überblick über die Werkzeuge, mit denen man ein Linuxsystem für seine HW selber erstellen kann (Buildsysteme). Debugging und Entwicklungsumgebungen für die Applikationserstellung sind zentrale Themen des zweiten Tages. Hierbei lernen Sie unter anderem den GNU Compiler und die wichtigsten Debugwerkzeuge kennen. Der letzte und dritte Tag beschäftigt sich mit dem Thema Crossentwicklung, Unterschied zur nativen Entwicklung, dem Root File System von Linux und zu guter Letzt auch noch mit dem Thema Lizenzen und Open Source Software.
Zur Teilnahme an diesem Kurs setzen wir lediglich Grundkenntnisse der Programmiersprache C voraus.
Die Agenda zum Standard Kurs finden Sie hier.
Dauer: 5 halbe Tage remote oder 3 Tage vor Ort
Für Anmeldung und weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter schulung@linutronix.de.
Bei Ausfall der Schulung durch höhere Gewalt, Krankheit des Dozenten oder Beraters sowie sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung.