Im Jahre 2014 wurde die Entwicklung des quelloffenen Hypervisor Jailhouse gestartet. Jailhouse ist speziell für die Nutzung von isolierten Echtzeit-Anwendungen, sei es bare-metal oder RTOS basiert, oder zertifizierbarer Software entworfen worden.
Jailhouse ist ein Typ 1 Hypervisor. Die Erstinitialisierung der Hardware übernimmt, Stand Sommer 2020, Linux, der Hypervisor kann daher extrem schlank bleiben.
Dies ermöglicht Code, der pro unterstützter CPU Architektur jeweils deutlich kleiner als 10 000 LoC ist. Die Echtzeitfähigkeit ist mit einer zusätzlichen Latenz in der Größenordnung von ca. 1 µsek. gegeben bzw. bleibt erhalten. Kein anderer Hypervisor kommt nur annähernd in diese Dimension.
Jailhouse ermöglicht es somit, bisher auf verschiedene Rechner/Steuerungen verteilte Lösungen zusammenzufassen und auf einer homo- oder heterogenen Multi-Core CPU auszuführen. Dank der Fähigkeit, unterschiedliche Betriebssysteme oder bare-metal Applikationen zu unterstützen, müssen die Applikationen oftmals nicht geändert werden.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf
Jailhouse Hypervisor for Multicore CPUs und Xilinx UltrScale+ und jailhouse