IGL ist eine bewährte kommerzielle Linux Distribution (Debian), die alle Annehmlichkeiten und Vorteile einer kommerziellen Distribution bietet und auf der anderen Seite alle Merkmale einer optimierten Lösung für den industriellen (Embedded) Bereich mitbringt.
Dazu zählen vor allem:
IGL vereint die Stabilität einer Enterprise Distribution mit der Flexibilität die im Embedded Umfeld schon immer notwendig war. Dank des Buildsystems ELBE (Embedded Linux Build Environment) kann jetzt genau so komfortabel und reproduzierbar eine kundenspezifische, auf Debian basierende Distribution erzeugt werden. Diese kann als Basis für alle weiteren Entwicklungen beim Kunden genutzt werden.
IGL beinhaltet einen langlebigen (LTS) Kernel, Echtzeitfähigkeit (Preempt-RT), das RFS und die dazu gehörende bewährte, robuste Toolchain.
IGL hängt das RFS read only ein und hebt damit die Sicherheit des Systems auf ein neues Niveau.
IGL erhält regelmäßige Security und Produkt Updates, so dass sich die Distribution immer auf einem aktuellen Stand befindet. Damit ist die IGL für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen, aber nicht nur dort, prädestiniert.
IGL unterstützt sichere, atomare Updates im Feld, wobei sowohl redundante Technologien wie auch ein Android ähnlicher Ansatz unterstützt werden. Es können sowohl komplette Images übertragen werden wie auch ein robustes, inkrementelles Update mit Bandbreiten optimierten Paketgrößen zum Einsatz kommen.
Ergänzend gibt es weitere optionale Pakete, um eine exakt angepasste Lösung zu erhalten. Die Pakete umfassen: